Vereinsnachrichten März 2025
Liebe Mitglieder,am 14. Februar konnte unser – da noch im Amt befindlicher Vorsitzende Nils Kollert - die Jahreshauptversammlung im Bootshaus eröffnen. Wir waren beschlussfähig, auch wenn leider nur relativ wenige unserer derzeit 148 Mitglieder gekommen waren. Was schade ist. Wir brauchen Eure Beteiligung an den Vereinsaktivitäten und die Jahreshauptversammlung ist dabei besonders wichtig. Und auch unser verstorbenes Mitglieds Hans-Jürgen Jockheck hätte ein Gedenken in einer größeren Runde der Schweigeminute zu Beginn der Versammlung verdient gehabt.
Großartig ist, dass wir gleich drei Mitglieder für ihre 40-jährige Treue zum Verein mit der goldenen Nadel des SCN-W ehren konnten: Jochen Strüver, der die Auszeichnung persönlich entgegennahm sowie Antje Wunderwald und Dierk Conrad. Dann konnte Nils uns berichten, dass wir neun neue Mitglieder in der zurückliegenden Saison gewonnen haben. Schade, dass keiner und keine davon am Abend anwesend war, um sich kurz vorzustellen.
Neuigkeiten gab es von Sportwart Hannes Hornung zu unserem Vereinsboot „Achat“: Es soll einen Liegeplatz in Hasenbüren bekommen und steht allen interessierten Mitgliedern nach Absprache mit dem Sportwart zu Segelausflügen zur Verfügung. Zudem ist ein gemeinsames Jugendtraining mit den Nachbarn vom Segelverein Bremen und Segelverein Weser geplant. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Der Trainingsort ist das Gelände des Segelvereins Bremen.
Unsere Finanzen sind gesund. Jana Weichert legte als Kassenwartin einen ausgeglichenen Haushaltsabschluss für 2024 vor, der von den Kassenprüfern Jochen Strüver und Ronald Koch geprüft worden war. Ronald bleibt im Übrigen als Kassenprüfer im Amt. An seine Seite wählte die Versammlung Wolfgang Kornatzki. Danke an alle drei und danke natürlich auch besonders an Jana, die unsere Bücher mit Sorgfalt und Einsatz führt. In ihrem Haushaltsvoranschlag für 2025 berichtete sie uns, dass wir gute finanzielle Rücklagen haben, die allerdings auch für Investitionen wie eine Dacherneuerung des Bootshauses gebraucht werden. Zudem kann es sein, dass wir unsere sehr alte Schließanlage mit Schlüsseln für Tore und Hallen ersetzen müssen. Wir haben mittlerweile zu wenige Schlüssel, die wir an die Mitglieder ausgeben können und es ist fraglich, ob wir überhaupt weitere Schlüssel noch nachmachen lassen können.
So oder so werden wir nicht umhinkommen, die Liegegelder und Mitgliedsbeiträge moderat zu erhöhen zur nächsten Jahreshauptversammlung. Die Beiträge sind seit Jahrzehnten nicht mehr erhöht worden und die Inflation frisst unsere Einnahmen auf.
Dann mussten wir unseren langjährigen 1. Vorsitzenden Nils Kollert aus dem Amt verabschieden. Er trat nicht mehr zur Wahl an. Nach vielen Jahren an der Spitze des SCN-W will er auch wieder nur Mitglied ohne besondere Aufgaben sein – zumal er als Vorsitzender des „Fachverbandes Segeln Bremen“ genug Vereinsarbeit um die Ohren hat. Danke lieber Nils für Deine lange engagierte Arbeit für unseren SCN-W und dass Du uns weiter im Fachverband maßgeblich vertrittst.
Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Daniel Eggert. In Daniels bisheriges Amt als 2. Vorsitzender folgt ihm Andreas Neumann, der nach Jahren als passives Mitglied seit einem Jahr wieder aktiv mit seinem Motorboot „Edeltraud“ am Vereinssteg dabei ist. Jana bleibt Kassenwartin, Sven Komann Schriftführer, Hannes Hornung Sportwart, Ruprecht Hermann und Martin Fritz Anlagewarte. Den Jugendwart wählt die Jungenversammlung später. Soviel zu den Wahlen.
Zu den Terminen: Ansegeln findet am Samstag, 17.05.2025 in Elsfleth statt. Wer Lust hat, trifft sich dazu schon am Freitag, 16.05. in Hasenbüren. Die nächste Vorstandssitzung ist am 11. März. Und für alle, die es nicht auf dem Zettel haben: An jedem 1. Donnerstag im Monat ist so gegen 18:30 Uhr Vereinsstammtisch im Bootshaus. Alle sind willkommen. Und am 3. April laden wir Euch besonders ein zu diesem Stammtisch. Dann wollen wir uns als Vorstand gern mit Euch zum Gespräch treffen. Wir freuen uns auf Euer Feedback, Eurer Verbesserungsvorschläge, Eure Einschätzungen.
Die Anlage der kleinen Schlenge wird in der kommenden Saison übrigens leider nicht zu Wasser gelassen, da die Wassertiefe dort zu gering ist und die Steganlage beschädigt werden könnte. Die Situation stellt für die Liegeplatzinhaber kein Problem dar, da an der großen Anlage genügend Plätze vorhanden sind. Wir bleiben mit den Behörden im Gespräch um zu erreichen, dass beide Schlengen ausgebaggert werden.
Nun freuen wir uns auf die Saison, die ja nicht mehr fern ist und grüßen herzlich
Euer Vorstand